AKTUELLES
- Details
Am Donnerstag, den 12.05.2022, wurde ein erster Schritt in Richtung Schulhofgestaltung am Kirchberg getan.
Nachdem im Februar das Schiff auf dem Schulhof vom TÜV gesperrt wurde, wurde es nun abgerissen, da es nicht mehr sicher für die Kinder war.
Vorerst macht das unseren Schulhof noch trister als vorher, allerdings wurden bereits neue Geräte bestellt, die hoffentlich bald installiert werden.
- Details
Nachdem uns bei der Einschulung der aktuellen Erstklässler leider aufgrund der pandemischen Lage ein Strich durch die Rechnung gemacht wurde, konnten die Klassen 3.1 und 1.3 am Donnerstag, den 12.05.2022, endlich ihre Patenschaft übernehmen.
Die Drittklässler möchten zukünftig Verantwortung für die Erstklässler übernehmen und sie bei Schwierigkeiten und Problemen am Schulmorgen unterstützen. Diese Unterstützung wurde beim Lesen bereits umgesetzt, als die Erstklässler mit ihren Paten gemeinsam lesen konnten.
Die Paten wurden feierlich von Frau Dawo und Frau Mittermüller im Schulgarten verkündet und die Drittklässler überreichten ihren kleinen Paten kleine, liebevolle Geschenke. Alle Kinder freuten sich sehr.
- Details
Neue Informationen zum Infektionsschutzgesetz (09.05.2022)



- Details
Schüler pflanzten 1100 junge Bäume
Auf einer von Sturm- und Borkenkäferschäden gezeichneten Fläche wurden die von der Familie Berberich gespendeten Setzlinge in den Waldboden gebracht.
BLIESKASTEL |(red) Bereits seit mehreren Jahren sind unsere heimischen Wälder mehr und mehr Opfer des Klimawandels. Betroffen ist auch der Blieskasteler Stadtwald. Zunehmende Trockenheit sowie das vermehrte Auftreten des Borkenkäfers hinterlassen deutliche Spuren und bereiten zunehmend Grund zur Sorge. Umso erfreulicher ist es nicht nur aus Sicht der Blieskasteler Stadtverwaltung, dass die Wälder zunehmend auch durch Baumspenden Unterstützung erfahren. So spendete die Familie Berberich, die den Edeka-Markt im Blieskasteler Stadtteil Lautzkirchen betreibt, trotz eines erst kurz zuvor erlittenen Brandschadens (wir berichteten) die stattliche Zahl von 1100 jungen Bäumen für den Stadtwald Blieskastel. Bürgermeister Bernd
Hertzler lud daher passend zum „Tag des Waldes“ zu einer großen Baumpflanzaktion in den Stadtwald bei Lautzkirchen ein. Neben der Familie Berberich und den Mitarbeitern der Blieskasteler Forstverwaltung wurde das Pflanzteam auch durch zahlreiche jugendliche Helfer unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kirchberg/Am Schlossberg aus Lautzkirchen und Blieskastel-Mitte halfen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Karin Rieke mit. So konnten am Ende des Tages etwa 1100 junge Bäume auf
einer von Sturmschäden und vom Borkenkäfer gezeichneten Fläche gepflanzt und somit dem Wald an dieser Stelle zu neuem Leben verholfen werden. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf eine regenreiche Zeit, damit die Setzlinge denn auch gut anwachsen können.
(Bericht der SZ vom 5.5.22)
- Details



- Details



- Details
Unsere Schule macht seit vielen Jahren bei der Müllsammelaktion Picobello des EVS mit. In den letzten beiden Jahren musste die Aktion wegen der Pandemie leider ausfallen, daher freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder starten konnten und mit den Kindern ein Zeichen zu setzen und ihnen wichtige Themen wie Müllvermeidung und saubere Umwelt näher zu bringen.
Für die Aktion wurden uns Handschuhe und Müllsäcke geliefert, mit denen sich die Kinder freudig und motiviert an das Müllsammeln machten.
- Details
„Der Kriegsausbruch in der Ukraine hat uns alle geschockt. Wir sind betroffen und mit den Gedanken besonders bei den unbeteiligten Kindern und ihren Familien“, hatte Schulleiterin Iris Düpre in einem Elternbrief an die Eltern der Grundschule Blieskastel Kirchberg-Schlossberg geschrieben. Aber man wollte es nicht nur bei der Betroffenheit belassen, sondern auch aktiv werden und helfen. Denn die Lehrerinnen und Lehrer konnten schnell feststellen, dass auch die Grundschülerinnen und –schüler bereits sehr viel mitbekommen und auch Fragen im Unterricht gestellt hatten. Es beschäftige die Schülerinnen und Schüler sehr, dass gleichaltrige Kinder leiden und ihr Zuhause verlassen müssen. So hatten Schulleiterin Iris Düpre und die Lehrerin Raissa Mittermüller auch einen Spendenaufruf an alle Eltern verfasst. Die Aktion wurde selbstverständlich im Unterricht pädagogisch begleitet, die Spendenaktion besprochen und es wurde gemeinsam überlegt, was die Kinder im Saarland für die Kinder in der Ukraine tun könnten. Schließlich wurde an beiden Schulstandorten die Spendenaktion begonnen – und das Ergebnis war überwältigend. In Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Blieskastel hatte man zwei Sammelstellen in den beiden Schulen eingerichtet. Dort konnten die Kinder ihre Sachen ablegen. „Es war uns unter anderem auch wichtig, dass die Kinder in ihren Zimmern zuhause eigene Spielsachen oder Kleider zum Spenden aussuchen sollten, also Dinge, die ihnen persönlich wichtig sind oder waren“, erzählte Pädagogin Iris Düpre. Und viele Kinder hätten die Spenden auch persönlich abgegeben. Am Donnerstag nun kam Steffi Richter-Schneider von der Blieskasteler Flüchtlingshilfe an die Schule, um die Spenden abzuholen. Die größeren Kinder durften dann auch helfen, den Kleinbus mit den Spendenartikeln zu beladen. Der Kleinbus der Flüchtlingshilfe musste indes öfter ins Depot des Vereins fahren, so viele Spenden waren in den beiden Schulen abgegeben worden. Am Freitag schon fuhr ein Transport an die polnisch-ukrainische Grenze, um die Spenden zu übergeben. „Wir bedanken uns bei allen Kindern und Eltern für diese großartige Unterstützung der Spendenaktion“, so Iris Düpre.
(Autor: Erich Schwarz)
- Details



- Details



- Details
Elterninfo des Bildungsministeriums vom März 2022.



- Details
Am 24.1.22 besuchte Herr Schultz, Verkehrssicherheitsberater, die beiden ersten Klassen am Standort Kirchberg.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Gefahren des Straßenverkehrs und das richtige Verhalten, übten alle Kinder mit Herrn Schultz das Gelernte vor Ort. So überquerten sie die Straße mit Ampel, mit Zebrastreifen und ohne vorgegebene Übergangsregelung. Den Kindern machte die Doppelstunde mit Herrn Schultz großen Spaß und da sie so fleißig und vorbildlich waren, bekamen sie alle Geschenke, die sie, passend zum Thema, im Straßenverkehr besser erkennbar machen sollen. Sogar den Polizeibus konnten sich die Kinder noch genauer ansehen.
Vielen Dank an Herrn Schultz für die tolle Verkehrssicherheitsschulung der Erstklässler.
- Details
"Die schönsten Erinnerungen sammelt man immer zu zweit." - Luise Rinser
Am 28.01.2022 war es nun endlich so weit. Unsere liebste Luisa Schmitt (nun Buchheit), Leiterin der FGTS, hat ihrem Martin das Ja-Wort gegeben.
Zu diesem wunderschönen Anlass waren auch die Erstklässler der FGTS vor Ort. Sie gratulierten Luisa und ihrem Mann und übergaben ihr rote Rosen. Es war ein ganz besonderer Augenblick, fern ab von schulischem Alltag.
Wir wünschen Luisa und Martin alles Gute für ihre Zukunft und gratulieren herzlich.
- Details



- Details
Aktuelle Informationen des Ministeriums für Bildung und Kultur zum Schulstart nach den Weihnachtsferien.



- Details
Am Dienstag, den 7.12., fand eine besondere Impfaktion in der Turnhalle des Kirchbergs statt. Organisiert wurde der Tag von der Grundschule Kirchberg-Schlossberg.
Lehrer und Erzieher unserer Grundschule, aber auch aus Erfweiler-Ehlingen und Niederwürzbach, nahmen das Angebot gerne an, um sich die Booster-Impfung von Dr. Hsu abzuholen.
Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit.
- Details
Große Kinderaugen konnten am 6.12. beobachtet werden, als ich sich der Nikolaus durchs Schulhaus schlich. Im Gepäck hatte er Goldmünzen, Weckmänner und spannende Geschichten über sein Leben voller Güte und einem großen Herz.
Die Kinder waren über seinen Besuch sehr beeindruckt und dankbar.
Wir danken Herrn Schindler und dem Förderverein für die tolle Aktion und die Weckmänner.
- Details
Ende November war unser lieber Herr Schmitt wieder zu Besuch an unseren Standorten.
Mit im Gepäck waren alte Bekannte, wie die KönigsDOCHter, der NAhUND, der WASbär und natürlich das NEINhorn von Marc-Uwe Kling. Darüber hinaus waren die Kinder sehr begeistert über den neu erschienenen zweiten Band des Neinhorns, in dem die Kinder auch die Schlangeweile kennenlernen konnten.
Alle waren wie immer sehr begeistert über das lebhafte und motivierende Lesen von Herrn Schmitt. So sehr, dass wir sogar gehört haben, dass manche Kinder das Neinhorn vom Nikolaus gebracht bekamen.
Wir danken Herrn Schmitt für seine Leselust und freuen uns schon aufs nächste Mal.
- Details
Am 02.12.21 machte sich die Klasse 2.2 vom Schlossberg mit wertvoller Fracht auf den Weg in die Stadt. Im Gepäck hatten sie selbstgebastelten Baumschmuck, den die Klassen 1-4 in der letzten Woche in fleißiger Arbeit hergestellt hatten. Ihr Ziel war die Sparkasse, denn dort wartete ein großer Tannenbaum, der geschmückt werden durfte.
Die Aufregung war groß und es war eine willkommene Abwechslung zum Unterricht.
Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder kam dann noch ganz überraschend: Sie durften sich den Tresor ansehen!
Zum Schluss gab es für jede Klasse ein kleines Geschenk, so waren dann die Taschen auf dem Heimweg voller beladen, als auf dem Hinweg und alle waren stolz auf ihr Werk.
- Details
Durch die aktuell pandemische Situation mit weiterhin rasant ansteigenden Infektionszahlen müssen wir an unserer Schule wieder strengere Infektionsregelungen ergreifen.
Daher ergeben sich folgende Maßnahmen:
- Maskenpflicht für alle am Schulleben beteiligten Personen im gesamten Schulgebäude (Innenbereich)
- Testpflicht für alle am Schulleben beteiligten Personen 2x/Woche
- regelmäßiges Lüften
- 3G Regelung für Eltern (Elterngespräche nur mit Termin!)
- 2G Regelung für schulfremde Personen
Ein neuer Musterhygieneplan soll bald veröffentlicht werden.
- Details
Informationen zum Wechsel in die weiterführende Schule.


